Erläuterungen zur Sachsenflora
Sachsenflora online - Floristische Kartierung im Zeitalter von Internet und Smartphone
1. Mein Projekt basiert auf „Google My Maps"
2. Es funktioniert nicht nur in Sachsen. Andere Funde werden außerhalb der
eingetragenen Landesgrenzen angezeigt.
3.Mitmachen können alle, die sich für Botanik interessieren, Grundkenntnisse in der Pflanzenbestimmung haben (oder die jeweilige Art sicher (er)kennen, einen Computer, ein Google-Konto und eine Bestimmungs- bzw, Kartierungs-App mit Exportfunktion auf dem Smartphone haben.
4. Um eigene Funde einzutragen ist eine neue Ebene anzulegen und zu benennen. Der Name sollte Angaben zum Fundgebiet und zum Finder/Bestimmer enthalten. Eine kurze Erläuterung zur kartierten Pflanzengruppe (Gefäßpflanzen, Moose, Algen, aber auch Orchideen oder eine andere Pflanzenfamilie) ist hilfreich.
Die in der jeweiligen App ausgewählten (gefilterten) Funde müssen in eine Tabelle in den Formaten
KML, KMZ, CSV, XLSX, Google Tabellen oder GPX
exportiert werden.
Diese Tabelle ist dann in die angelegte Ebene zu importieren.
Den Link zur Karte findet Ihr auf dieser Internetseite (www.naturfoto-greim.de)